Was heißt Essbare Stadt genau?
"Essbare Stadt" nennen sich Projekte und Konzepte zur Nutzung des städtischen Raums zum Anbau von Lebensmitteln.
Öffentlicher Raum und insbesondere öffentliche Grünflächen werden nicht mehr als kommunal verwaltete Flächen gesehen, für deren Gestaltung und Pflege nur die Stadtverwaltung und deren Betriebe und Organe allein zuständig sind, sondern als Aktionsflächen der Bürger*innen.
Ziel ist die Umwandlung brach liegender oder rein ästhetisch bepflanzter Flächen zu Mischflächen mit essbaren Pflanzen, Obstbäumen, Beikräutern, Sträuchern und Stauden.
Idealerweise ermöglicht diese veränderte Nutzung Anwohner*innen gemeinschaftliches Gärtnern direkt vor ihrer Haustüre und leistet einen Beitrag zum nachbarschaftlichen Miteinander und zur Erhöhung des persönlichen Selbstversorgungsanteils mit Lebensmitteln.
Essbare Stadt Nürnberg
Unser Projekt "Essbare Stadt Nürnberg" startete 2019 mit Unterstützung von "SÖR Service öffentlicher Raum" (Eigenbetrieb der Stadt Nürnberg) an zwei innerstädtischen Standorten mit Pilot-Flächen zur Erprobung des Konzeptes.
Im Rahmen der Bewerbung Nürnbergs zur europäischen Kulturhauptstadt 2025 wurde das Projekt im Mai 2019 als eines von 10 Projekten zur Förderung ausgewählt und die ersten beiden Standorte am Jakobsplatz und Egidienplatz wurden eingerichtet.
Termine
Mittwoch 7. Juni
18:30 bis 22:30 Uhr
Pflanzaktion am Jakobsplatz
Jakobsplatz Nürnberg; zwischen Kirche und Feuerwehr
Im Rahmen des Kirchentags, der rund um die Jakobskirche stattfindet und dieses Jahr unter dem Motto "Garten und Natur begegnen" steht, organisiert das Gartenteam am Jakobsplatz eine pflanzige Mitmachaktion. Einfach vorbeikommen und mitmachen :-)
Samstag 10. Juni
11:00 bis 15:00 Uhr
Permablitz am Egidienplatz-Garten
Egidenplatz unter der Reiterstatue
Mitmachen!
Möchtest du mit uns an einem grüneren und essbareren Nürnberg arbeiten?
- Melde dich unter kontakt(at)essbare-stadt-nuernberg(.)de
Unterstützen!
Möchtest du unser Projekt mit deinem Verein, Organisation, Projekt oder Unternehmen unterstützen?
- Melde dich per E-Mail und werde offizielle/r Unterstützer*in des Projekts und/oder Mitunterzeichner*in des geplanten Konzeptpapiers an die Nürnberger Stadtverwaltung.
- Stelle Material, Pflanzen, Saatgut oder Know-how zur Verfügung (Angebote bitte per E-Mail).
- Spende Geld an Bluepingu e.V. (gemeinnützig) mit dem Stichwort "Essbare Stadt".
- Spende Geld an das Projekt Essbare Stadt Nürnberg über die Plattform WirWunder von der Sparkasse Nürnberg.
Sonntag 4. Juni 2023
13:00 bis 18:00 Uhr
Kochkurs: BBQ - Sommer auf dem Grill
Stadtgarten, Eberhardshof 2, Nürnberg
Passend zum Sommer zeigt dir Xenia, wie du aus verschiedensten Zutaten ein leckeres veganes & vielleicht etwas außergewöhnliches BBQ veranstalten kannst. Darunter z.B. Pilz-Spareribs, Hirse-Kebap, Brotlinge, Gurke-Reisnudel-Salat, Kirsch-Hummus, Wasabi-Mayo oder Gegrillte Rum-Ananas 🍴. Der Unkostenbeitrag beträgt 35 Euro.
Samstag 14. Oktober 2023
12:00 bis 16:00 Uhr
Herbstfest
Stadtgarten, Eberhardshof 2, Nürnberg